Was ist das OASIS-System?
OASIS steht für „Onlineabfrage Spielerstatus“ und ist eine zentrale Sperrdatei, die von der deutschen Glücksspielaufsicht betrieben wird. Jeder Spieler, der sich selbst oder von Dritten (z. B. einem Casino oder Familienmitglied) sperren lässt, wird in dieser Datenbank registriert. Alle legalen Online-Casinos mit deutscher Lizenz sind verpflichtet, diese Datenbank vor jeder Anmeldung zu überprüfen.Das Ziel ist klar: Schutz gefährdeter Spieler und Kontrolle des Glücksspielmarktes.
Warum suchen Spieler nach Casinos ohne OASIS?
Viele Spieler empfinden das OASIS-System als zu restriktiv. Wer beispielsweise nur einmal eine Pause vom Spielen einlegt oder sich versehentlich sperren lässt, kann in sämtlichen deutschen Online-Casinos nicht mehr spielen – unabhängig vom Grund oder der eigenen Kontrolle über die Entscheidung. Casinos ohne OASIS sind meist Anbieter mit EU-Lizenzen, etwa aus Malta (MGA), Curaçao oder Zypern. Diese Casinos unterliegen nicht der deutschen Sperrdatei und bieten daher eine größere Freiheit für Spieler, die selbst über ihr Spielverhalten entscheiden möchten.Vorteile von Online Casinos ohne OASIS
- Mehr Privatsphäre:
Da keine Verbindung zur deutschen Sperrdatei besteht, werden persönliche Daten nicht automatisch überprüft oder gespeichert. - Schnellere Registrierung:
Der Anmeldeprozess ist meist unkomplizierter und dauert nur wenige Minuten. - Attraktive Bonusangebote:
Viele ausländische Casinos ohne OASIS bieten großzügige Willkommensboni, Freispiele und Cashback-Aktionen, um neue Spieler anzuziehen. - Keine deutschen Einsatzlimits:
Während deutsche Casinos oft strenge Einsatz- oder Einzahlungslimits einhalten müssen, gibt es bei Anbietern ohne OASIS meist flexiblere Grenzen.
Risiken und rechtliche Hinweise
Auch wenn Casinos ohne OASIS Vorteile bieten, sollten Spieler einige Punkte beachten. Diese Plattformen besitzen in der Regel keine deutsche Lizenz, weshalb sie rechtlich in einer Grauzone liegen. Das Spielen dort ist für Privatpersonen nicht strafbar, aber der Verbraucherschutz ist unter Umständen schwächer als bei deutschen Anbietern. Spieler sollten deshalb auf folgende Aspekte achten:- Eine gültige EU-Lizenz (z. B. Malta Gaming Authority oder Curaçao eGaming)
- Seriöse Zahlungsmethoden wie Visa, Mastercard, Trustly oder Kryptowährungen
- Transparente Bonusbedingungen
- Kundensupport in deutscher Sprache